Maßgeschneiderte Materialien nach Ihren Wünschen
Wir bei Lithoz verfolgen das Ziel die unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden zu verstehen und gemeinsam mit ihnen maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, anhand derer sie komplexe Herausforderungen meistern können. Deshalb bietet Lithoz neben dem Verkauf von unseren Standardmaterialien (TCP, Al2O3, ZrO2) auch die Entwicklung von kundenspezifischen keramischen Materialien an.
Materialentwicklung durch Technologieanpassung
Mit den CeraFab-Systemen bietet Lithoz seinen Kunden ein offenes System, mit dem eine Vielzahl an keramischen Materialien verarbeitet werden kann. Dadurch wird es möglich kundenindividuelle Pulver zu verarbeiten ohne diese zu verändern – denn im Gegensatz zu anderen Verfahren verfolgt Lithoz den Ansatz seine eigene Technologie an das Kundenpulver anzupassen und nicht umgekehrt! Für die Generierung eines kundenspezifischen Materials werden im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die notwendigen Adaptierungen des Prozesses und der organischen Binderkomponente durchgeführt, um die Herstellung von hochqualitativen Produkten zu ermöglichen.
Lithoz legt größten Wert auf den verantwortungsvollen Umgang mit vertraulichen Informationen und achtet auf die strenge Einhaltung von Geheimhaltungsklauseln.
Breites Materialspektrum und hohe Fachkompetenz
Durch langjährige Erfahrung in Forschung und Entwicklung verfügt Lithoz über eine hohe Materialkompetenz für Glaskeramik und Oxide. Das Verfahren eignet sich zudem auch für die Verarbeitung von hochviskosen Photopolymeren.
Grundsätzlich eignet sich das LCM-Verfahren zur Verarbeitung aller pulverförmigen und sinterfähigen Pulver, wodurch in den vergangenen Jahren bereits ein breites Spektrum an kundenspezifischen Werkstoffen über die LCM-Route verarbeitet wurde. Hierbei muss jedoch auch darauf geachtet werden, dass es bei bestimmten Pulvern Einschränkungen gibt. Unsere In-house Experten beraten Sie dazu gerne.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie mehr zum Thema kundenspezifische Materialentwicklungen und Feasability Studies erfahren möchten, schreiben Sie einfach eine kurze Nachricht an Herrn Dipl.- Ing. Peter Schneider ([email protected]) und lassen Sie sich unverbindlich beraten.