LithaBone TCP 300 ermöglicht patientenspezifische Implantate mit definierten Porengeometrien. Das Material wird vom Körper resorbiert und durch neuen Knochen ersetzt.
Zytotoxizität
nicht zytotoxisch nach ISO 10993-5
Irritation und Hautsensibilisierung
nicht hautirritierend nach ISO 10993-10
LithaBone TCP 300 basiert auf der Keramik Beta-Tricalciumphosphat (β-TCP). Tricalcalciumphosphat (TCP) hat sich in der regenerativen Medizin durch exzellente Biokompatibilität, Bioresorbierbarkeit und Osteokonduktivität als Knochenersatzmaterial etabliert.
Aufgrund dieser Eigenschaften können patientenspezifische, bioresorbierbare Implantate mit definierten Porenstrukturen und -geometrien hergestellt werden. Diese Implantate werden vom Körper resorbiert und durch eigenes Knochengewebe ersetzt, wodurch nach dem Heilungsprozess die Entfernung des Implantats entfällt.
Anwendungsfelder
© Lithoz 2025